Browsing by Title
Now showing items 1993-2012 of 2558
-
sabi
(1998-02-10)»Sabi« is a piece of tape music which was composed by computer sound processing. The main acoustic materials used in the sound processing are the voice of a ‚Gidayu’ singer (type of music used in the Japanese traditional ... -
sabi
(1998-02-10)»Sabi« ist ein Stück Tonbandmusik, das durch Computer-Klangbearbeitung komponiert wurde. Die wichtigsten akustischen Materialien für die Klangbearbeitung bilden die Stimme eines Gidayu-Sängers (Art der Musik im traditionellen ... -
sabi/Epitaph
(1998-10-02)Der Titel »sabi« ist ein japanisches Wort. Es bedeutet 'die Schönheit der Welkheit' oder 'die Schönheit der Einsamkeit'. Das Wort sabi ist der wichtigste Begriff für die traditionelle japanische Kunst (z.B: Japanischer ... -
Sahara d’aujourd’hui
(21724) -
Samstirni
(2011-07-07) -
Sandglass II - XX
(1996-07-06)Obgleich er sämtliche Arten von Minimalismus bewundert, hat Bojidar Spassov auch großen Respekt vor den gefährlichen maximalistischen Effekten, die er erzeugen kann. Er entschied sich, das recht unschuldige und bis vor ... -
Sax+
(2007-02-02)Das Saxophon ist ein junges Instrument, das sich mit den verschiedenen Musikstilen ständig weiterentwickelt. Die Einbeziehung elektronischer Musik in die Komposition erweitert die Möglichkeiten für die Interaktion mit dem ... -
SBA
(2019-09-19)"SBA" by M.Afanasiev (2001) is the first composition recorded on by method, which author has named "Transformational technology or new dramaturgy". The main principles of the method are stated in the article "Evolution of ... -
Scambi
(2011-07-07) -
Scanned Synthesis
(2000-09-11)In diesem Workshop wird ein völlig neuer Ansatz für digitale Klangsynthese vorgestellt, der ebenso wichtig werden wird wie die bestehenden Synthesemodelle (Wave-Table Synthese, Additive Synthese, FM und Physical Modeling). ... -
Scenario
(2011-07-07) -
A Scent of lilac drifts the bank of county 282
(2019-04-04) -
Schein und Sein
In etlichen Werken für Computerflügel und Musiker ersetzt der Flügel im Grunde nur einen weiteren Musiker (vielleicht auch nur einen Pianisten der Zukunft – der noch ein bisschen schneller und virtuoser sei). Als ich mich ... -
Schlag
(1997-04-08)»Schlag« ist an kompositorische Verfahren der 1950er- bis 1970er-Jahre angelehnt, in denen Kompositionen elektronischer Musik vollständig aus einem einfachen Klang abgeleitet wurden. Melvyn Poore wich insofern von jenem ...