Search
Now showing items 1-10 of 52
Repl(a)y
(2005-04-15)
Random Machine
(2016-09-26)
»Random Machine« ist eine interaktive Klanginstallation, die sich mit Kompositionsverfahren des 20. Jahrhunderts beschäftigt.
Speed
»Speed« handelt von Geschwindigkeit und wie Geschwindigkeit in der Interaktion von Bild und Musik darstellbar ist. Das audiovisuelle Werk ist als homogener Block angelegt. Thema ist das Motiv der Steigerung, des »crescendos«. ...
NeuroSphere
(2013-06-12)
Installation im Rahmen des Symposiums »Neuroästhetik«. (in Schleife abgespielt)
Pattern Machine
(2016-09-26)
»Pattern Machine« ist eine Klanginstallation, in welcher interaktiv traditionelle Kompositionsverfahren, wie z.B.: »Krebs«, »Umkehrung«, »Akkumulation«, etc. vom Benutzer angewandt werden können.
Rotating Scores
(2019-02-21)
interaktive Klanginstallation
Le temps du miroir
(2004-05-01)
Obwohl das Werk »Le temps du miroir« aus verschiedenen Beschreibungen von Klängen entstanden ist, sind sie alle algorithmischer Natur. Lautsprecherklänge werden mit physikalischen Modellen unter Verwendung von Saiten ...
oh cet echo
(2012)
»oh cet echo« ist eine Klanginstallation, die fuer die Ausstellung "Soundart -- Klang als Medium der Kunst" (17.3.2012-6.1.2013) hergestellt wurde. Der Besucher spricht in ein Mikrofon. Seine Stimme wird dann gleichzeitig ...
Lizard Point
(1997-09)
»Lizard Point« stellt den Versuch dar, einen Wahrnehmungsraum zwischen physischen und immateriellen Ausdrucksformen zu formulieren. Die inhaltliche Ebene des bildkompositorischen Verfahrens sah vor, dem Spannungsmoment ...
Medusa
(2000-12-08)
Neben den Gesten der virtuellen Komposition wurden Strukturen für die Instrumentalisten mit Hilfe von Algorithmen errechnet, in ein Notationsprogramm eingegeben und von zwei Schlagzeugern interpretiert. Die Komposition ...